Vorhersagen stützen sich heute nicht nur auf eine berechnete Lösung, sondern auf ein ganzes "Ensemble" von Vorhersagen. Neben dem Hauptlauf des Modells bieten wir für die wichtigsten Vorhersageparameter in diesen Diagrammen verschiedene Varianten an, die sogenannten Ensemblemitglieder. Diese werden einerseits durch Änderung der einfließenden Antriebsdaten an den Modellrändern erzeugt. Andererseits wird jede Variante noch bezüglich einzelner Einstellungen der Modellphysik und/oder Anfangsbedingungen modifiziert, so dass Unterschiede zwischen den Läufen entstehen. Auf diese Weise erhält man eine Spannweite an möglichen Lösungen, die vor allem bei aktivem Wetter (z.B. Sturmlagen, Gewitter) eine Aussage über die Wahrscheinlichkeit des Eintreffens bestimmter Ereignisse erlauben.
Beim Zeigen mit der Maus auf eine Zeitreihe sehen Sie beim Global US Modell jeweils zum Termin das berechnete Maximum, Minimum und den Mittelwert aller Lösungen. Beim Ensemble des ECMWF sind zusätzlich Perzentile angegeben. Das 90%-Perzentil ist der Wert, den nur 10% aller Ensemble-Mitglieder (Lösungen) überschreiten, oder anders ausgedrückt: 90% aller Lösungen bleiben unter diesem Wert. Das 10%-Perzentil ist genau umgekehrt: Hier bleiben 90% aller Lösungen über diesem Wert.
Die Perzentile stellen so etwas wie "Ausreißer" heraus. Das heißt Ensemblemitglieder, die außerhalb des Bandes liegen, welches durch die Perzentile aufgespannt wird, kann man als unwahrscheinliche Außenseiterlösung betrachten. Manchmal kommt es vor, dass man zwei Hauptlösungen hat, zum Beispiel 20 von 50 Lösungen sehr hoch, 20 von 50 Lösungen sehr niedrig und nur wenige in der Mitte. Dann liegen die Perzentile sehr weit auseinander. Umgekehrt ist es, wenn sich die meisten Member um den Mittelwert bewegen, dann liegen die Perzentile nah beieinander.
Hinweis Schneehöhe
Bei dem Ensemble des ECMWF können Sie unter Niederschlag die Schneehöhe wählen. Beachten Sie hier bitte, dass die Auflösung des ECMWF Modells beim Hauptlauf 9x9km beträgt, bei den Ensemble-Mitgliedern sogar nur 18x18 km und deswegen Berge und Täler unzureichend aufgelöst werden. Besonders in den Alpen sind enge Täler nicht aufgelöst, sodass hier für Orte im Tal im Winter oft Schnee berechnet wird, der aber nur in den Bergen zu finden ist. Nutzen Sie deswegen für einen Zeitraum bis 3 Tage unsere Schneehöhe des Super HD Modells mit 1x1 km Auflösung, wo Berge und Täler perfekt abgebildet werden.