Zu sehen sind hier exklusiv jeweils die einzelnen Bilder der verschiedenen Radarstandorte des Deutschen Wetterdienstes. An jedem Radarstandort werden Radarsignale in verschiedenen Winkeln abgestrahlt und damit ein 3D-Bild der Niederschlagsgebiete erstellt. Die Bilder für die verschiedenen Abstrahlwinkel lassen sich exklusiv bei uns aufrufen.
Was sie sonst in unserem HD Radar sehen ist das Komposit-Bild, zusammengesetzt aus allen Einzelbildern. Wählen Sie den jeweiligen Standort über das Menü oder klicken Sie einfach in eine gewünschte Region auf der Karte.
Ein Vorteil bei der Darstellung der Einzelbilder ist, dass sie deutlich schneller verfügbar sind als das Komposit. Hier werden zudem keine höheren Echos der weiter entfernten Nachbarstandorte angezeigt werden, denn diese bringen in einigen Fällen am Boden kein Niederschlag. Es treten hier also keine "Kompositartefakte" auf. Diese entstehen im Komposit an den Nahtstellen zweier (oder dreier) Radare. Dort kommen manchmal unnatürliche Strukturen zustande, zudem werden manchmal tiefere Strahlen eines näheren Radars durch höhere eines entfernteren überlagert/maskiert. Man bekommt also einen Strukturvorteil.
Nachteil: Im Randbereich eines Radars muss man manchmal einen zweiten Standort mit anschauen, um ein komplettes Bild zu bekommen.